Workshops:
Das vom Land Niedersachsen geförderte Projekt „Mädchen* Perspektiven – Unterstützung für Mädchen* mit und Fluchterfahrung“ nimmt die Bedarfe von Mädchen* in Hannover in den Blick. Das Projekt hat das Ziel, Mädchen* mit und ohne Fluchterfahrung im Alter von 8–24 Jahren in Hannover zu empowern und ihnen gemeinsame Erfahrungsräume zu schaffen. In Kooperation mit Unterkünften für geflüchtete Familien nehmen wir seit dem Frühjahr 2023 die Bedarfe von Mädchen* und jungen Frauen* in den Blick. In partizipativ gestalteten Empowerment Workshops werden die Ressourcen und Fähigkeiten der Mädchen* und jungen Frauen* aktiviert, um ihnen Selbstwirksamkeitserfahrungen und Selbstermächtigung zu ermöglichen. Die Workshops werden nach dem jeweiligen Interesse der Mädchen* gestaltet und beinhalten Bewegungs-, Spiel- und Kreativangebote. Ein weiterer Bestandteil ist die Stärkung der digitalen Fähigkeiten der Mädchen* und jungen Frauen* sowie ihr sicherer und selbstbestimmter Umgang mit sozialen Netzwerken.
Weiterhin werden sexualpädagogische Workshops und Methoden angeboten.
Beratung:
Neben den Workshops bieten wir Beratung für die Mädchen* und jungen Frauen*, sowie deren Bezugspersonen an. Beraten wird zu vielfältigen Lebens- und Problemlagen, wie beispielsweise traumatische Erlebnisse auf der Flucht, familiäre Schwierigkeiten,
Identitätsfragen, sexuelle Orientierung, Behördengänge, Wohnsituation und berufliche Orientierung.
Fortbildungen:
Perspektiven-Talk:
In den sogenannten Perspektiventalks findet ein regelmäßiger Fachaustausch zwischen den Mädchenhäusern Oldenburg, Osnabrück und Hannover statt. Interessierte können durch die Teilnahme tiefere Einblicke in die pädagogische Arbeit mit Mädchen* erhalten.
Das Mädchenhaus Hannover lädt am 29.11.2023 zum Perspektiventalk ein.
E-Mail:
komm@maedchenhaus-hannover.de
Tel: 0511 / 71 30 44 11